Was ist los auf dem Festgelände: Das Besucher-Barometer

Die beste Zeit für einen entspannten Besuch

Über sechs Millionen Menschen kommen jedes Jahr auf die Wiesn. Obwohl es immer recht gesellig zugeht, gibt es Zeiten, in denen es etwas ruhiger und gemütlicher ist auf dem größten Volksfest der Welt — und Tage, an denen besonders viel los ist. Unser Besucher-Barometer zum erwarteten Andrang gibt den Überblick.

Paar sitz auf den Stufen der Bavaria in der Sonne und beobachtet das Treiben
Bildrechte: Sebastian Lehner
Pause vom Bummel über das Festgelände auf den Stufen der Bavaria.

Das Besucher-Barometer — so viel ist an den einzelnen Tagen los

Wenn’s grün ist, ist es relativ entspannt und gemütlich auf der Theresienwiese, gelb bedeutet eine mittlere Besucherzahl und je dunkler das Rot wird, desto voller ist es erfahrungsgemäß auf der Festwiese. 2025 dauert das Oktoberfest 16 Tage, vom 20. September bis 5. Oktober.

10 bis 15 Uhr 15 bis 18 Uhr ab 18 Uhr
Samstag, 20.09.2025 stark stark sehr stark
Sonntag, 21.09.2025 stark stark gut besucht
Montag, 22.09.2025 ruhig ruhig gut besucht
Dienstag, 23.09.2025 ruhig gut besucht gut besucht
Mittwoch, 24.09.2025 ruhig ruhig gut besucht
Donnerstag, 25.09.2025 ruhig gut besucht gut besucht
Freitag, 26.09.2025 ruhig gut besucht stark
Samstag, 27.09.2025 stark sehr stark sehr stark
Sonntag, 28.09.2025 stark stark gut besucht
Montag, 29.09.2025 ruhig ruhig gut besucht
Dienstag, 30.09.2025 ruhig gut besucht gut besucht
Mittwoch, 01.10.2025 gut besucht stark stark
Donnerstag, 02.10.2025 stark sehr stark stark
Freitag, 03.10.2025 gut besucht stark stark
Samstag, 04.10.2025 stark sehr stark sehr stark
Sonntag, 05.10.2025 stark stark stark

Mittagswiesn, Wochenenden und Familientage

Der Münchner hat seine eigene Erfahrung auf dem Oktoberfest und weiß, wann er auch ohne Reservierung auf ein entspanntes Hendl und eine frische Maß auf die Festwiese gehen und gemütlich über sie schlendern kann. Für alle anderen haben wir diese Erfahrungswerte und Zahlen in unserem Barometer zusammengefasst.

Am mittleren Wochenende, geht’s zum Beispiel besonders zu, wenn dann auch noch das Wetter nicht mitspielt, kann es schon vormittags eng werden in den Zelten. Auch an den beiden Dienstagen, den Familientagen, ist nachmittags eher mehr los, allerdings weniger in den Zelten als bei den Buden und Fahrgeschäften für die Kleineren.

Und natürlich lockt der Feiertag, der 3. Oktober, traditionell besonders viele Besucher an.